Schönheitskliniken am Main

POSE® 2 EndoSleeve Verfahren: Magenverkleinerung ohne OP

In der heutigen Zeit leiden viele Menschen unter Adipositas und krankhaftem Übergewicht. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck, Diabetes und Arthrose führen.
Eine effektive Methode zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und Verbesserung der Gesundheit ist die Verkleinerung des Magens. Eine innovative und schonende Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das POSE 2 EndoSleeve Verfahren. Im Gegensatz zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen ermöglicht dieses Verfahren eine dauerhafte Magenverkleinerung ohne OP.

Verfahren

Endoskopisch (ohne Narben)

OP-Dauer

ca. 60 min.

Abnehmen

-20 bis -40kg

Aufenthalt

ambulant oder 1 Übernachtung

Kosten

13.900 €

Genesung

2-3 Tage

Überblick - POSE 2 EndoSleeve

Was ist das POSE 2 EndoSleeve Verfahren?

Das POSE 2 EndoSleeve Verfahren, auch bekannt als Primary Obesity Surgery Endoluminal, ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode für Adipositas-Patienten.

Es unterscheidet sich von herkömmlichen Verfahren wie dem Schlauchmagen, da es ohne äußere Operation und sichtbare Narben auskommt.

Durch den Einsatz spezieller Instrumente und einer Kamera wird der Magen über den Mund und die Speiseröhre erreicht. Bei der POSE 2 Variante wird vor allem der Hauptteil des Magens verkleinert, indem die Magenwand gefaltet und mit einem speziellen Ankersystem befestigt wird. Dadurch wird das Magenvolumen dauerhaft reduziert, das Hungergefühl minimiert und eine langfristige Gewichtsreduktion ermöglicht. 
Das Verfahren wird nicht für Patienten mit einer Nickel-Allergie empfohlen. Die Alternative dazu ist das nickelfreie POSE : OverStitch-EndoSleeve von Apollo Endosurgery.

POSE 2 Verfahren

Vorteile des POSE 2 EndoSleeve Verfahrens

Das POSE 2 EndoSleeve Verfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen zur Magenverkleinerung:

  1. Geringes Risiko: Der Eingriff erfolgt minimal-invasiv und ohne äußere Schnitte, wodurch das Risiko von Infektionen und Komplikationen deutlich reduziert wird.
  2. Keine sichtbaren Narben: Da keine äußeren Schnitte gesetzt werden, bleiben nach dem POSE 2 Verfahren keine sichtbaren Narben zurück. Dies ist ein großer Vorteil für Patienten, die ästhetische Bedenken haben.
  3. Kurze Erholungszeit: Die Ausfallzeit nach dem POSE 2 Verfahren ist in der Regel sehr kurz. Die meisten Patienten können innerhalb von drei bis fünf Tagen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
  4. Langfristige Gewichtsreduktion: Durch die dauerhafte Verkleinerung des Magens wird das Hungergefühl minimiert und eine langfristige Gewichtsreduktion ermöglicht. Studien haben gezeigt, dass Patienten nach dem POSE 2 Verfahren bis zu 20-40kg Kilogramm abnehmen können.
  5. Schutz vor Folgeerkrankungen: Durch die Gewichtsreduktion können Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Arthrose vermieden oder verbessert werden.

Ablauf des POSE 2 EndoSleeve Verfahrens

Der Eingriff des POSE 2 EndoSleeve Verfahrens erfolgt in der Regel ambulant oder erfordert einen kurzen Krankenhausaufenthalt von einer Übernachtung. Der behandelnde Facharzt führt spezielle Instrumente und eine Kamera durch den Mund und die Speiseröhre in den Magen ein. Dort wird die Magenwand gefaltet und mit Anker- und Nähvorrichtungen fixiert. Dies führt zu einer dauerhaften Verkleinerung des Magens und einer Reduzierung des Magenvolumens um bis zu 85 Prozent. Nach dem Eingriff können die Patienten kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und verspüren ein schnelleres Sättigungsgefühl.

Risiken und Nebenwirkungen des POSE 2 EndoSleeve Verfahrens

Wie bei jedem medizinischen Eingriff können auch beim POSE 2 EndoSleeve Verfahren Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Komplikationen gehören Verletzungen des Mundes, der Zähne, der Speiseröhre und der Magenwände. Diese treten jedoch in der Regel selten auf, insbesondere wenn der Eingriff von erfahrenen Ärzten durchgeführt wird. Leichtere Blutungen an den Nahtstellen können ebenfalls auftreten, können aber normalerweise endoskopisch gestoppt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Magenverkleinerungen ist das POSE 2 EndoSleeve Verfahren insgesamt deutlich weniger risikoreich.

Finanzierung und Kosten des POSE 2 EndoSleeve Verfahrens

Die Kosten für das POSE 2 EndoSleeve Verfahren werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Doch es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um die Behandlungskosten zu tragen. Viele Kliniken, so auch die Schönheitskliniken am Main bieten günstige Finanzierungsoptionen an, um Patienten bei der Finanzierung des Eingriffs zu unterstützen.

 

POSE® 2 EndoSleeve Kosten bei den Schönheitskliniken am Main:

VerfahrenKosten
POSE® 2 EndoSleeve 13.900€

Inbegriffene Leistungen bei jedem Angebot:

✓ ärztliche Vorgespräche
✓ POSE® 2 EndoSleeve – alle ärztliche Leistung
✓ inkl. 1 Übernachtung in unserer Klinik
✓ Umfassendes Ernährungscoaching
✓ Nachsorge für mindestens 12 Monate

Fazit: Magenverkleinerung ohne OP mit geringeren Risiken und Nebenwirkungen

Das POSE 2 EndoSleeve Verfahren ist eine innovative und schonende Methode zur dauerhaften Magenverkleinerung ohne OP. Es ermöglicht eine langfristige Gewichtsreduktion und kann Adipositas-Patienten dabei helfen, ihre Gesundheit zu verbessern und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Der Eingriff bietet viele Vorteile wie geringes Risiko, kurze Erholungszeit und keine sichtbaren Narben. Bei Interesse an einer Behandlung sollten Patienten sich von erfahrenen Ärzten beraten lassen und Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Das POSE 2 EndoSleeve Verfahren kann ein neuer Startpunkt für ein gesünderes und glücklicheres Leben sein.

Erfahrungen mit POSE® 2 EndoSleeve Verfahren

Erfahrungsberichte von Patienten, die mit dem POSE® 2 EndoSleeve Verfahren abgenommen haben, sind hilfreich, und können einen Einblick in die Wirksamkeit und den Behandlungsverlauf zu erhalten.

Es ist ratsam, sich mit anderen Patienten auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln, bevor man sich für die POSE-2 EndoSleeve-Methode entscheidet.

Fallbeispiel: > 30kg Gewichtsreduktion in nur 6 Monaten: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht unserer ehemaligen Patieten Patientin:

Erfahrungsberichte unserer Patienten

Marion Gutgesell
Marion Gutgesell
7 Juli 2023
Sehr freundliches Personal. Habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt! Kann die Klinik sehr empfehlen
D. M.
D. M.
20 Juni 2023
Ich hatte mir das „OverStitch EndoSleeve Verfahren“ (Schlauchmagen) machen lassen. Von Beginn an bin ich sehr zufrieden und habe mich gut aufgehoben gefühlt sowie auch bei der Nachbetreuung. Man wird zu nichts gedrängt, erklären bis ins Detail, man hat jederzeit einen geduldigen, freundlichen Ansprechpartner. Ich hatte keinerlei Schmerzen in dem Sinne…es hatte nur 2-3x gezwickt. Ich würde es besser finden, wenn man das Privatrezept vor dem Eingriff bekommen würde, dann hätte man genug Zeit sich die Medikamente auch online (ist bestimmt günstiger als vor Ort in der Apotheke) zu besorgen. Nach dem Eingriff hat man gewiss keine Lust zum Hausarzt zu gehen (mit Wartezeit), um sich die entsprechenden Medikamente verschreiben zu lassen. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. 6/2023
Stephan Althaus
Stephan Althaus
28 März 2023
Gute Arbeit, sehr nette und kompetente Betreuung
Miss Kiss
Miss Kiss
19 Dezember 2022
War von Anfang bis zum Ende sehr zufrieden. Habe mich nach genauer Aufklärung von Fr.Dr.Mira Antonfeld entschieden die OP.Over Stitch zu machen.Bin extra von Wien nach Wiesbaden gereist. Am 10.11.2022 war es dann so weit. Bin sehr herzlich aufgenommen worden. Dann ist alles schnell gegangen. Der Anästhesist hat mich aufgeklärt und dann ist Hr.Dr.Grabowski gekommen und hat mir den Verlauf der OP. sehr verständlich erklärt. Nach der OP.war die Fürsorge sehr groß. Schmerzen hatte ich keine. Nach ein paar Stunden ist Hr. Dr.Grabowski gekommen und hat mir gesagt das alles gut verlaufen ist. Und alle meine Fragen was ich noch gehabt habe hat er mir alle verständlich beantwortet. Habe mich wirklich sehr wohl gefühlt. Nächsten Tag bin auch schon wieder entlassen worden. Und ich habe bis heute (5Wochen)ist es her nichts bereut.Habe 7 Kilo abgenommen und bin sehr glücklich. Es wird sich auch jetzt noch um mich Tel.und per WhatsApp gekümmert. Von Fr Dr.Heinrich und Fr.Dr.Mira Antonfeld. Ich kann diese Klinik auf jeden Fall empfehlen. Bedanke mich bei allen die mich betreut haben. Liebe Grüße Manuela Sykora
Ayça K.
Ayça K.
13 Dezember 2022
Sehr gute Beratung!
Susanne Winkler
Susanne Winkler
6 Dezember 2022
Im Oktober 2022 habe ich mich für die endoskopische Magenverkleinerung entschieden. Ich hatte gute Gespräche mit Herrn Dr. Antonfeld, der mir alles erklärte und mir auch jederzeit meine Fragen beantwortete. Am 24.11 war es dann endlich soweit ich fuhr gemeinsam mit meinem Mann nach Wiesbaden und wurde dort von Dr. Grabowski operiert. Alle waren super nett. Ich bin über Nacht geblieben um zu schauen wegen den Schmerzen, und auch mein Mann durfte bei mir bleiben. Die Schmerzen waren anfangs Recht krampfig aber durch 10 Minuten hin und her laufen wurde es immer wieder besser. Am nächsten morgen konnte ich dann wieder nach Hause. Die ersten Tage waren dann zwischendurch noch etwas krampfig aber es wurde immer besser. Nun 12 Tage nach der OP habe ich fast keine schmerzen mehr. Die Ernährungs Umstellung ging auch Recht einfach. Bisher habe ich knapp 8 Kilo verloren . Ich bin froh diesen Schritt gegangen zu sein und kann nur jedem die Schönheitsklinik in Wiesbaden empfehlen. Es war alles top. Und auch nochmal vielen Dank an alle die mich in diesen Zeit begleitet haben. Angefangen bei Dr. Antonfeld bis zu Dr. Grabowski und dem ganzen Klinik Team.
Karlheinz Roth
Karlheinz Roth
15 November 2022
Ich b in heute -fast drei Wochen nach der Implantation des Ballons- sehr zufrieden. Die Abnahme beträgt nach 14 Tagen 11 KG! Mittlerweile sind die leichten Beschwerden (Übelkeit, Aufstoßen, etc.) verflogen; selbst der Morgenkaffee auf nüchternen Magen ist wieder ein Genuß.

POSE-2 EndoSleeve: Revolutionäre Magenverkleinerung ohne Chirurgie in Wiesbaden, Frankfurt, Aschaffenburg & München

Entdecken Sie unsere erstklassigen OP-Zentrun und Kliniken am Main, die seit 2019 als Vorreiter für die POSE-2 EndoSleeve Methode der Magenverkleinerung ohne Chirurgie in Deutschland gelten. An unseren Standorten in Wiesbaden, Frankfurt, Aschaffenburg und München bieten wir Ihnen:

✓ Das einzige Institut, das Ihnen die komplette Palette der EndoSleeve-Techniken präsentiert: POSE-2 EndoSleeve, OverStitch und Endomina.

✓ Eine beeindruckende Historie von zahlreichen erfolgreichen Behandlungen durch unser qualifiziertes Ärzteteam.

✓ Inspirierende Erfolgsgeschichten von Patienten, die ihr Wunschgewicht erreicht haben.

✓ Detaillierte und individuelle Beratung durch Fachleute der Branche.

✓ Exzellente Betreuung und Nachsorge für alle unsere Patienten.

✓ Unübertroffene Standards in Qualität und Sicherheit, da wir alle Eingriffe in unseren spezialisierten, hauseigenen Kliniken durchführen.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum POSE-EndoSleeve

Wie funktioniert die Magenverkleinerung mittels POSE2 EndoSleeve-Verfahren genau?

Ohne offene Operation und Narben!
Der behandelnde Facharzt verkleinert das Magenvolumen mit einem Gastroskop, indem er Falten in die Magenwand schlägt.
Im Gegensatz zu POSE1 wird bei dieser erweiterten Methode entlang der gesamten Magenlänge die Magenwand übernäht. Dadurch wird einerseits schon nach kleinen Mahlzeiten ein Sättigungsgefühl einsetzen und andererseits wird die Entleerung des Magens verlangsamt, sodass ein erneutes Hungergefühl erst später wiederkommt.

Wie viel Gewicht kann ich durch das POSE Verfahren verlieren? 

Geeignete Patienten können mit dem POSE Verfahren rund 10-25kg abnehmen.Natürlich ist der Erfolg individuell von der eigenen Motivation und Disziplin abhängig. Das POSE Verfahren hat den Vorteil, dass es keine zeitlich begrenzte Therapie darstellt, sondern dauerhaft beim Gewichtsverlust und der Umstellung seiner Lebensgewohnheiten hilft. Studien konnten nachweisen, dass Patienten nach dem POSE Verfahren bis zu 56% ihres überschüssigen Körperfetts abgenommen haben.

Was sind die Vorteile des POSE Verfahrens?

Das POSE Verfahren ist innerhalb der Techniken zur Magenverkleinerung der Eingriff mit dem geringsten Risiko– durch den minimalinvasiven Zugang ist das Risiko von Infektionen extrem niedrig. Es werden keine Schnitte an der Haut gemacht, sodass ein optimal ästhetisches Ergebnis garantiert wird und zudem der postoperative Schmerz im Vergleich zu einer offenen Operation viel schwächer ausfällt. Sie sind schon nach ungefähr einem Tag voll geschäfts -und gesellschaftsfähig und haben auch für das weitere Leben keine weiteren Einschränkungen zu erwarten.

Darf ich nach der Operation wie gewohnt essen?

In den ersten zwei Wochen müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie nur flüssige Nahrung zu sich nehmen dürfen, damit der Magen heilen und sich regenerieren kann. Nach den zwei Wochen wird erst vorsichtig mit leicht verdaulichen Nahrungsprodukten begonnen bis nach circa sechs Wochen der Magenheilungsprozess abgeschlossen ist und Sie keine Einschränkungen mehr in der Nahrungsauswahl haben. Natürlich werden wir Sie während dem gesamten Nahrungsaufbauprozess unterstützend beraten. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie eine dauerhafte Umstellung Ihrer alten Essgewohnheiten einhalten – mehr Obst und Gemüse und weniger Fett und Kohlenhydrate.

Welche Nebenwirkungen hat das POSE 2 EndoSleeve Verfahren?

Generell sind die Nebenwirkungen von POSE sehr gut tolerierbar und erlauben eine schnelle Wiederaufnahme in das tägliche Leben. Einige Patienten berichten von einem vorübergehendem Halskratzen welches vom Endoskop verursacht wird. Seltener sind leichte  Magenschmerzen 1-3 Tage nach dem Eingriff. Diese sind typischerweise schwach ausgeprägt und verschwinden von alleine.

Welche Komplikationen können bei der Magenverkleinerung mit POSE 2 EndoSleeve auftreten?

Eine Magenverkleinerung mit dem POSE-Verfahren gehört mitunter zu den sichersten Adipositas Behandlungen. Während dem Eingriff können leichte Blutungen im Magen schnell und umkompliziert gestillt werden. Einige Patienten berichten von einem vorübergehendem Halskratzen welches vom Endoskop verursacht wird. Seltener sind leichte  Magenschmerzen 1-3 Tage nach dem Eingriff. Diese sind typischerweise schwach ausgeprägt und verschwinden von alleine.

Wie sicher ist das POSE 2 EndoSleeve Verfahren?

Die Magenverkleinerung mit dem POSE Verfahren gehört aktuell zu den sichersten Adipositas-Behandlungen.
Studien, sowie auch unsere Erfahrungen zeigen, dass das POSE Verfahren sehr gut von Patienten toleriert wird. Sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Folgen der Magenverkleinerung sind mit geringen Nebenwirkungen verbunden.
So gut wie alle Patienten können am Tag der Operation entlassen werden.
Da die Anker aus Nickel besteht, ist das POSE-2 EndoSleeve Verfahren nicht für Patienten mit einer Nickel-Allergie geeignet.

Wie lange brauche ich nach einer Magenverkleinerung mittels POSE Verfahren, bis ich wieder voll einsatzfähig bin ?

Unsere Patienten können in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen und auch direkt den Alltag wieder aufnehmen. Bei Krämpfen, Übelkeit oder Magenschmerzen ist es sinnvoll sich ein paar Tage zu schonen.

Tragen die Krankenkassen die Kosten für eine Magenverkleinerung mit dem POSE Verfahren?

Eine Magenverkleinerung mit dem POSE Verfahren wird aktuell nicht von der Krankenkasse übernommen und muss daher selbst bezahlt werden. Gerne bieten wir Ihnen hierfür eine Finanzierung an. Übrigens: Die offen chirurgische Magenverkleinerungs-OP wird auch nicht immer von den Krankenkassen getragen. Bis die medizinische Notwendigkeit von den Krankenkassen genehmigt wird, dauert es meist bis zu 3 Jahre.

Können die Kosten für eine Magenverkleinerung mit POSE über eine Finanzierung bezahlt werden?

Ja, wir bieten eine Finanzierung an! Verdienstnachweise, Personlausweis etc. können ganz bequem von Zuhause digital an unsere Finanzierungspartner geschickt werden. Ihre Vorteile: ✓ individuelle Laufzeiten und Monatsraten ✓ zinsgünstige Teilzahlungen ✓online Antrag für schnellen Service

Was ist der Unterschied zwischen POSE und POSE-2 Endosleeve?

Im Gegensatz zum herkömmlichen POSE Verfahren, welches vor allem den Magenfundus und Magenausgang mit Ankern versetzt, wird beim POSE-2 Verfahren vor allem der Magen-Korpus verkleinert. Hierbei wird entlang der gesamten Magenlänge die Magenwand zunächst gefaltet und dann mit unseren speziellen Instrumenten “verankert”. Der Magen wird sowohl verengt, als auch in der Länge verkürzt und führt zu einem erheblich reduzierten Magenvolumen. (Magenverkleinerung bis 85% ).

Der POSE-2 EndoSleeve Eingriff ist die schonende alternative zum konventionellen Schlauchmagen (laparoskopischer Schlauchmagen = Sleeve Gastrektomie).

Bin ich für das POSE Verfahren geeignet?​

Das POSE-Verfahren ist in erster Linie für Patienten gedacht, die zwischen 15 und 30 Kilogramm abnehmen möchten und einen BMI von 30 bis 50 haben. Häufig reicht eine Diät und regelmäßge Bewegung nicht aus um das Wunschgewicht zu erreichen. Gleichzeitig erscheint Ihnen eine große Operation am Magen mit Klinikaufenthalt zu extrem bzw. ist Ihnen mit zu großen Risiken verbunden? Mit dem POSE Verfahren erhalten Sie eine dauerhafte Magenverkleinerung mit einem deutlich kürzeren Klinikaufenthalt und weniger Risiken!

✓ Dauerhafte Gewichtsreduktion
✓ Ein gesünderes Leben führen
✓ Die Folgen des Übergewichts vermeiden ( Diabetes, Arthrose, Bluthochdruck)
✓ Magen verkleinern ohne OP
✓ ohne Klinikaufenthalt

Was ist der Unterschied zwischen einem Schlauchmagen und dem EndoSleeve?

EndoSleeve (OverStitch/POSE) Schlauchmagen
OP-Technik Endoskopisch Chirurgisch
Narben Ohne Narben Mit Narben
Fachgebiet Gastroenterologie Allgemeinchirurgie
OP-Dauer 70min. 120min.
Gewichtsverlust 20% 30%
Ausfallzeiten 2-3 Tage 2 Wochen
Komplikationen Selten (<1%) 2-6% (0,1% Sterblichkeit)
Krankenhausaufenthalt 0-1 Tag 1-2 Wochen
Kosten 13.900 ab 11.000
Ein laparoskopischer Schlauchmagen und eine endoskopische Sleeve-Gastroplastie (= endoskopischer Schlauchmagen,ESG, OverStitch) sind zwei verschiedene Verfahren zur Gewichtsreduktion. Der laparoskopische Schlauchmagen ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, bei dem ein großer Teil des Magens entfernt wird, um eine schlauchförmige Struktur zu schaffen. Dadurch wird die Nahrungsaufnahme begrenzt und das Sättigungsgefühl erhöht. Die endoskopische Variante ist ein nicht-chirurgisches Verfahren, bei dem die Magenwände gefaltet und genäht werden, um eine schlauchartige Form zu erzeugen. Dadurch wird die Nahrungsaufnahme reduziert und das Sättigungsgefühl verbessert. Dieser Eingriff erfolgt über den Mund und erfordert keine Bauchschnitte. Beide Verfahren haben das Ziel, den Gewichtsverlust zu fördern, indem sie das Magenvolumen reduzieren.