Schönheitskliniken am Main

Brustvergrößerung: Methoden, Ablauf und Kosten

Brustraffung |  Brustvergrößerung Wiesbaden | Mommy-Make-Over | Lipofilling

Die Brust zählt für viele Frauen zu den wichtigsten Körpermerkmalen, und so ist es nicht überraschend, dass laut ISAPS-Statistiken weltweit 1,7 Millionen Frauen jährlich eine Brustoperation vornehmen lassen. Eine Brustvergrößerung kann das Volumen wiederherstellen, die Form verbessern oder die Symmetrie der Brüste anpassen.

Sie ist ein beliebter ästhetischer Eingriff, der in Städten wie Frankfurt, Wiesbaden und Aschaffenburg immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Die Kombination aus Brustvergrößerung und Bruststraffung bietet Frauen die Möglichkeit, sowohl Volumen als auch Kontur ihrer Brust harmonisch zu optimieren

Implantate

Silikon oder Eigenfett

OP-Dauer

1 Stunde

Anästhesie

Vollnarkose

Aufenthalt

1 bis 2 Übernachtungen

Kosten

ab 3000 €

Genesung

1 bis 2 Wochen

Überblick

Warum eine Brustvergrößerung?

Von genetischen Deformitäten über ungleiche Brustgrößen bis hin zur allgemeinen Unzufriedenheit gibt es viele Gründe, sich für diesen Eingriff zu entscheiden. Der Hauptantrieb liegt oft im Wunsch, das Selbstbewusstsein zu stärken und sich im eigenen Körper wohler zu fühlen.

Es gibt verschiedene Gründe, um sich für eine Brustvergrößerung zu entscheiden.
Folgende Faktoren spielen eine Rolle sind:

  • Die vollständige Entwicklung der Brust, meist nach der Pubertät.
  • Eine stabile psychische Verfassung.
  • Ein Bewusstsein für die eigenen Wünsche und Erwartungen.

Eine gute Vorbereitung umfasst das Einholen von Krankenakten, das Durchführen einer Mammographie, das Pausieren bestimmter Medikamente, den Stopp des Rauchens und die Organisation einer Begleitperson. Ein gesunder Lebensstil ist zudem die beste Vorbereitung auf den Eingriff.

Welche Arten der Brustvergrößerung gibt es?

Je nach individuellem Wunsch und Körperbeschaffenheit stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

Brustvergrößerung mit hochwertigem Silikon

Brustvergrößerung mit hochwertigem Silikon

Silikonimplantate werden vom Hersteller mit Silikon vorgefüllt. Viele Patienten empfinden, dass Silikonbrustimplantate sich wie natürliche Brüste anfühlen. Sollten Silikonimplantate platzen, kann das Gel in der Implantatschale verbleiben oder in die Implantattasche auslaufen. Daher müssen Patienten mit Silikon-Brustimplantaten nach einigen Jahren MRT-Untersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Implantatschale in gutem Zustand ist.

Saline-Implantate: Brustvergrößerung mit Kochsalzlösung

Saline-Implantate sind mit einer sterilen Kochsalzlösung gefüllt. Die Form und Festigkeit von Kochsalzimplantaten kann je nach Füllmenge variieren. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Spezialisten, welche Art von Brustaufbau Sie sich vorstellen. In dem seltenen Fall, dass die Kochsalzimplantate einen Schaden nehmen, wird die Kochsalzlösung sicher vom Körper absorbiert und ausgestoßen. Sind die Implantate beschädigt, sollten diese ausgetauscht werden. Mögliche Schäden an den Implantaten stellen kein gesundheitliches Risiko für Sie dar. Saline-Implantate sind für die Brustvergrößerung bei Frauen ab 18 Jahren zugelassen.

Gummibärchen-Silikon

Gummibärchen-Implantate sind eine Art von Silikon-Brustimplantaten und bestehen aus einem kohäsiven Gel. Ihre Bezeichnung verdanken sie der gummiartigen Konsistenz des Silikongels. Sie erfreuen sich wegen ihres natürlichen Aussehens und Haptik großer Beliebtheit.

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine natürlichere Alternative zur Verwendung von Implantaten. Bei dieser Methode wird Fettgewebe von anderen Körperbereichen entnommen, wie zum Beispiel Bauch, Hüften oder Oberschenkeln, und in die Brust injiziert. Da körpereigenes Fett verwendet wird, gibt es keine Risiken einer Abstoßungsreaktion oder einer allergischen Reaktion. Die Ergebnisse sind in der Regel sehr natürlich und der Volumenzuwachs kann je nach Patientin variieren. Die Erholungszeit ist ähnlich wie bei der Verwendung von Implantaten.

Brustvergrößerung
OP-SchnittVorteileNachteile
Achsel
keine sichtbare Narbe
später arbeitsfähig (2 Wo.) • Nachkorrektur nicht von Achsel möglich
Brustwarze
gute Positionierung
Verletzung von Milchkanälen • zarte, kaum sichtbare Narbe
Brustfalte
gute Positionierung • alle größen möglich • Revision
sichtbare Narbe

Für die Platzierung der Brustimplantate gibt es zwei Möglichkeiten. 

  1.  Unter dem Brustmuskel:  Geeignet für Frauen mit wenig Fett wenig. Bei dieser Variante entsteht ein natürliches Aussehen. 
  2. Über dem Brustmuskel: Geeignet für Patienten mit mehr Brustgewebe. Die Brüste haben meist ein weniger natürliches Aussehen.

Risiken

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken und mögliche Komplikationen. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Schmerzen, Narbenbildung und mögliche Veränderungen der Brustform. Es ist wichtig, diese Risiken mit Ihrem Chirurgen zu besprechen und alle Fragen zu stellen, die Sie haben. Eine sorgfältige Vorbereitung und eine gute Nachsorge können das Risiko von Komplikationen minimieren.

Beratung und Nachsorge

Bevor die Brustvergrößerung durchgeführt werden kann, ist eine gründliche Vorbereitung notwendig. Der erste Schritt besteht darin, einen Beratungstermin zu vereinbaren. Bei diesem Termin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Erwartungen mit einem erfahrenen Chirurgen zu besprechen. Der Chirurg wird Ihre Brüste untersuchen und Ihnen die verschiedenen Optionen für die Brustvergrößerung erläutern. Sie erhalten auch detaillierte Informationen zu den Risiken und möglichen Komplikationen des Eingriffs.

 

Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen und Schwellungen auftreten, die mit geeigneten Medikamenten und kühlenden Maßnahmen gelindert werden können. Ein spezieller BH und Ruhe unterstützen den Heilungsprozess.

Kosten Brustvergrößerung

Die Kosten für eine Brustvergrößerung können je nach Technik und Implantat variieren und beginnen bei 3.000 €. Runde Implantate sind etwas günstiger als anatomisch geformte Implantate.

Wir sind bestrebt, unsere Behandlungen so zugänglich wie möglich zu machen. Deshalb bieten wir eine Vielzahl von Zahlungsoptionen, einschließlich Ratenzahlungen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu Preisen und Finanzierungsmöglichkeiten.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung in Wiesbaden

Die Preise für eine Brustvergrößerung beginnen ab 3.000 € und können je nach gewählter Technik und Implantat variieren.

In den meisten Fällen können Frauen nach einer Brustvergrößerung noch stillen, aber das hängt von der Art des Eingriffs und der individuellen Situation ab.

In der Regel werden die Kosten für eine rein ästhetische Brustvergrößerung nicht von den Krankenkassen übernommen. Es gibt jedoch Ausnahmefälle, beispielsweise nach einer Brustkrebsoperation oder bei erheblichen psychischen Belastungen durch eine Brustfehlbildung, wo die Krankenkasse möglicherweise einen Teil oder die gesamten Kosten übernimmt. Es ist wichtig, sich vorab bei der eigenen Krankenkasse über mögliche Übernahmebedingungen zu informieren.

Moderne Implantate sind sehr widerstandsfähig, aber wenn sie reißen, bleibt das Material in der Regel im Implantatbeutel. Es ist wichtig, regelmäßige Untersuchungen durchzuführen und bei Verdacht sofort einen Arzt aufzusuchen.

Kapselfibrose bezeichnet die übermäßige Bildung von Bindegewebe um ein Brustimplantat, wodurch eine feste Kapsel entsteht. Dies kann zu Verhärtungen, Schmerzen und Verformungen der Brust führen. Es ist eine bekannte Komplikation nach Brustvergrößerungen und kann in verschiedenen Schweregraden auftreten.

Das Auftreten von Kapselfibrose variiert, aber Schätzungen zufolge kann sie in etwa 5-15% der Fälle nach einer Brustvergrößerung beobachtet werden. Das Risiko kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die chirurgische Technik, das Typ und die Oberfläche des Implantats, sowie individuelle Reaktionen des Körpers. Kapselfibrose entsteht, weil der Körper das Implantat als fremdes Objekt erkennt und eine Kapsel aus Bindegewebe bildet, um es zu “umhüllen”. Bei einigen Patientinnen kann diese Reaktion übermäßig stark sein und zu den genannten Symptomen führen.


In unserer Schönheitsklinik am Main setzen wir auf das bewährte “Motiva”-Implantat für die Brustvergrößerungen. Die Vorteile von Motiva-Implantaten sind zahlreich:

  • Sie bieten eine natürliche Form,
  • ein angenehmes Gefühl,
  • innovative Technologie
  • und sind für ihre hohe Qualität und Sicherheit bekannt.

Nach der Operation wird Ihnen ein spezieller Stütz-BH angelegt, den Sie für sechs Wochen durchgehend tragen sollten. 

In den ersten Tagen nach dem Eingriff können Schmerzen, Blutergüsse und Schwellungen auftreten, die mehrere Wochen anhalten können. Es ist wichtig, sich in den ersten 1-2 Wochen körperlich zu schonen, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
Leichte Aktivitäten können nach dieser Zeit wiederaufgenommen werden, aber intensivere sportliche Betätigungen, insbesondere solche, die die Brustmuskulatur belasten, sollten für etwa 4-6 Wochen vermieden werden.

 Unsere Ärzte werden Ihnen detaillierte postoperative Anweisungen geben, einschließlich Ratschläge zur Pflege Ihrer Brüste und zur Einnahme von Medikamenten. Des Weiteren werden wir Nachsorgetermine mit Ihnen vereinbaren, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Falls Sie eine Tätigkeit im Büro ausüben, können Sie in der Regel schon nach 1 bis 2 Wochen zur Arbeit zurückkehren. Bei Berufen mit körperlicher Anstrengung sollten Sie die Dauer der Auszeit individuell mit unseren  Chirurgen abklären.

Es ist typisch, kurz nach dem Einsetzen der Implantate Beschwerden zu verspüren. Um diesen entgegenzuwirken, erhalten Patientinnen Schmerzmittel von ihrem behandelnden Arzt. Das Kühlen der operierten Stelle in den ersten Tagen unterstützt den Heilungsprozess. In den folgenden Wochen können gelegentlich Schmerzen spürbar sein. Während Blutergüsse normalerweise nach etwa 10 Tagen verblassen, können Schwellungen mehrere Wochen anhalten. Sobald diese abklingen, sind Beschwerden meist nicht mehr vorhanden.

Unter einer Brustvergrößerung ohne OP versteht man Methoden, mit denen das Brustvolumen erhöht wird, ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig ist. Hier sind einige gängige Methoden und ihre jeweiligen Risiken:

  1. Hyaluronsäure-Injektionen: Hierbei wird Hyaluronsäure in die Brust injiziert, um diese vorübergehend zu vergrößern. Das Ergebnis hält in der Regel 6 bis 12 Monate an.

    • Risiko: Nebenwirkungen können Schwellungen, Blutergüsse und gelegentlich Knotenbildung oder Unregelmäßigkeiten in der Brust sein.
  2. Eigenfett-Transfer: Dabei wird Fett aus einem anderen Bereich des Körpers entnommen, aufbereitet und in die Brust injiziert.

    • Risiko: Es besteht das Risiko einer ungleichmäßigen Fettverteilung und -resorption, was zu Beulen oder Unregelmäßigkeiten führen kann.
  3. Vakuum-BHs: Diese nutzen Saugwirkung, um die Durchblutung zu fördern und das Brustgewebe zu stimulieren.

    • Risiko: Mögliche Nebenwirkungen sind Hautreizungen, blaue Flecken oder temporäre Verformungen der Brust.
  4. Hormonelle Therapien: Einige Frauen nehmen Hormonpräparate oder pflanzliche Ergänzungen ein, um das Brustwachstum zu fördern.

    • Risiko: Hormontherapien können Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder andere hormonelle Ungleichgewichte verursachen.
  5. Topische Cremes und Lotionen: Es gibt Produkte auf dem Markt, die versprechen, das Brustwachstum durch topische Anwendung zu fördern.

    • Risiko: Ihre Wirksamkeit ist oft nicht wissenschaftlich belegt, und es können Hautirritationen oder allergische Reaktionen auftreten.

Generell ist es wichtig, sich vor der Anwendung einer Methode ausführlich zu informieren und idealerweise einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie zu konsultieren.

Warum in die Welfenhof-Klinik in Wiesbaden zur Brustvergrößerung?

Spezialisierte Expertise: Unsere Chirurgen sind auf plastisch-ästhetische Eingriffe spezialisiert und verfügen über jahrelange Erfahrung in der Brustchirurgie.

Moderne Einrichtungen: Die Welfenhof-Klinik ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet ein erstklassiges Patientenerlebnis.

Individuelle Beratung: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Wünsche zu verstehen und erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Sie.

Vertrauenswürdige Betreuung: Unsere Klinik in Wiesbaden ist bekannt für ihre hohe Patientenzufriedenheit und exzellente Nachsorge. Überzeugen Sie sich von unseren Bewertungen!

Wenn Sie mehr über unsere Eingriffe erfahren möchten, besuchen Sie unsere Hauptseite der Welfenhof-Klinik in Wiesbaden.